Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.


Unternavigation:
Wählen Sie ein Schlagwort anhand seines Anfangfangsbuchstaben aus.


INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Schlagworten » Arbeitszeit

61 Dokumente gefunden

Dokumente 16 bis 20 von 61

zur ersten Seitezur vorherigen Seite 
 [4]  5  6  7  8  9  10  11  12  13 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

Die Schimäre der Vereinbarkeit. Familienleben und flexibilisierte Arbeitszeiten

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die Familienforschung steht vor der Aufgabe, die Bedingungen des Zusammenlebens mit Kindern neu zu reflektieren. War für die ältere Generation die Arbeitsteilung zwischen Familienernährer und Hausfrau noch die Norm, stellt Vollzeit-Erwerbstätigkeit des Mannes und Teilzeitbeschäftigung der Frau die modernisierte Variante familialer Aufgabenteilung dar. Aufgrund der Defizite in der öffentlichen Kinderbetreuung ist die Vollzeitbeschäftigung beider Elternteile oder von Alleinerziehenden weitgehend unvereinbar mit der Übernahme privater Versorgungsarbeiten. In den letzten Jahren erweist sich jedoch nicht nur der Umfang, sondern zunehmend die Lage und Verteilung von Arbeitszeit als Hindernis: Flexibilisierte Arbeitszeiten folgen meist einer einseitig ökonomischen Logik. Die viel diskutierte "Balance von Arbeit und Leben" erweist sich daher in der Praxis oftmals als eine Schimäre.


27.04.2007 | pdf | 104 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (429)

Die Wirksamkeit von Arbeitsbedingungen zur besseren Vereinbarkeit

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Im vorliegenden Arbeitspapier wird die Wirksamkeit entsprechender Arbeitsbedingungen aus den Bereichen Arbeitszeit und Arbeitsort zur besseren Vereinbarkeit von Erwerb und Familie analysiert.


06.04.2006 | pdf | 382 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (610)

Elternumfrage 2013

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die Elternumfrage 2013 ist Teil des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor Familie", mit dem Arbeitgeber von den Vorteilen einer familienbewussten Personalpolitik überzeugt und bei deren Umsetzung unterstützt werden sollen. Onlinebefragung in der Zeit vom 20. Januar bis 10. Februar 2013


05.04.2013 | pdf | 157 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (436)

Erwartungen an einen familienfreundlichen Betrieb

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die repräsentative Studie, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit dem Bundesministerium und dem DGB erstellt hat, gibt Auskunft über Erwartungen an einen familienfreundlichen Betrieb und über Erfahrungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen.


06.03.2006 | pdf | 1.2 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (619)

Familienbewusste Arbeitswelt in Bayern

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Das Projekt "Familienbewusste Arbeitswelt - Betriebliche Beratung" unterstützt bayerische Unternehmen mit Rat und Tat bei allen Maßnahmen, mit denen ein Betrieb die Arbeitswelt familienfreundlich gestalten kann. Es gibt viele gute Lösungen, von denen alle profitieren: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie Arbeitgebende. Die vorliegende Broschüre stellt Beispiele aus der Praxis vor.


13.10.2005 | pdf | 1.6 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1429)
zur ersten Seitezur vorherigen Seite 
 [4]  5  6  7  8  9  10  11  12  13 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite