Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
- Absetzbarkeit (1)
- Abwanderung (3)
- Akademiker/innen (4)
- Aktionsprogramm (2)
- ALG II (2)
- Alleinerziehende (13)
- Allensbach (8)
- Allianz für Familie (1)
- alte Bundesländer (4)
- Alter (1)
- Altern (6)
- Alterssicherung (1)
- Analyse (5)
- Angehörige (1)
- Angehörigenbetreuung (2)
- Antidiskriminierung (2)
- AOK (7)
- Arbeit (23)
- Arbeitgeber (1)
- Arbeitgeber/innen (6)
- Arbeitgeberattraktivität (2)
- Arbeitgeberwahl (1)
- Arbeitsagentur (1)
- Arbeitsforschung (3)
- Arbeitskräfte (2)
- Arbeitslosigkeit (12)
- Arbeitsmarkt (27)
- Arbeitsmarktpolitik (7)
- Arbeitsorganisation (7)
- Arbeitsort (2)
- Arbeitsplatz (1)
- Arbeitspolitik (1)
- Arbeitsprogramm (1)
- Arbeitsqualität (1)
- Arbeitsrecht (1)
- Arbeitsschutz (5)
- Arbeitsverträge (2)
- Arbeitszeit (61)
- Arbeitszeiten (3)
- Arbeitszeitflexibilisierung (2)
- Arbeitszeitmodelle (18)
- Arbeitszeitpolitik (2)
- Architektur (1)
- Audit (9)
- Ausbildung (7)
- Auszeit (1)
Inhaltsbereich:
5 Dokumente gefunden
Dokumente 1 bis 5 von 5
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
2. Gesundheitskonferenz. Gute Arbeit=gesunde Arbeit
Das ver.di Forum hat in bewährter Weise die Konferenz vorbereitet und die Projektgruppe Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und betriebliche Gesundheitsförderung inhaltlich konzipiert.





Ein pragmatischer Ansatz zur Verbesserung der Work-Life-Balance
In die nach Arbeitsschutzgesetz geforderte Gefährdungsbeurteilung sind auch psychische Belastungen einzubeziehen. Zu den zu diesem Zweck entwickelten Instrumenten haben betriebliche Praktiker aber bisher kaum Zugang gefunden. Der vorliegende Beitrag greift diese Thematik auf und stellt einen pragmatischen Ansatz vor.





Gesundheit als Führungsaufgabe
Vortrag von Prof. Dr. Rolf Taubert auf der Tagung "Arbeitsschutz trifft Personalentwicklung" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund 27./ 28. Juli 2005





Krankheitsverleugnung: Betriebliche Gesundheitskulturen und neue Arbeitsformen
Zu den Aufgaben des betrieblichen Gesundheitsschutzes, der sich mit den langfristigen Auswirkungen der Arbeit auf die Gesundheit der Beschäftigten befasst, gehört die Vorbeugung gegen Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsstörungen. Vorzeitiger gesundheitlicher Verschleiß wird nicht nur für die Arbeitnehmer und die sozialen Sicherungssysteme zum Problem, sondern wird - zumal angesichts des durch die demografische Entwicklung verschärften Problems alternder Belegschaften - zunehmend auch von den Unternehmen als Kostenproblem wahrgenommen.





Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben - Arbeitsrecht als Chance - für Arbeitgebende und für Arbeitnehmende
4. Flyer der KVL-Serie "Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben" Arbeitsrecht als Chance - für Arbeitgebende und für Arbeitnehmende




