Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.



INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Kategorien » Wirtschaft

253 Dokumente gefunden

Dokumente 1 bis 5 von 253

 
 [1]  2  3  4  5  6  7  8  9  10 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

(Erfolgreicher) Einstieg in IT-Berufe!

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Untersuchungen zur Orientierungs- und Berufseinstiegsphase von Männern und Frauen - Juni 2007


14.03.2008 | pdf | 3.3 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1544)

2. Gesundheitskonferenz. Gute Arbeit=gesunde Arbeit

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Das ver.di Forum hat in bewährter Weise die Konferenz vorbereitet und die Projektgruppe Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und betriebliche Gesundheitsförderung inhaltlich konzipiert.


10.03.2008 | pdf | 4.0 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1141)

Abschlussbroschuere Betriebsplus Familie 2010-2011

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft! Das haben die 30 Teilnehmer der zweiten Auflage unseres Unternehmenswettbewerbs zur guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie eindrucksvoll unterstrichen. Nach der ersten Wettbewerbsrunde in 2008 haben sich auch zur Neuauflage viele Unternehmen mit tollen Konzepten beteiligt. Einige haben zum wiederholten Mal teilgenommen, aber auch viele neue Firmen sind hinzugekommen. Eines haben alle Wettbewerbsteilnehmer deutlich gemacht: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtig, sondern auch für die Wirtschaft als Arbeitgeber. Dies gilt insbesondere für die Unternehmen im Kreis Steinfurt. Angesichts einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in NRW verschärft sich im Münsterland zusehends der Wettbewerb um qualifizierte Facharbeitskräfte. Ein familienfreundliches Umfeld kann da zum echten Betriebsplus werden, das für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer interessant und motivierend ist. Wir haben uns sehr gefreut, dass einige Unternehmen nach eigener Aussage den Wettbewerb gezielt genutzt haben, um sich Anregungen zu holen und sich mit unserer Wirtschaftsförderung auszutauschen. Wir möchten mit dieser Broschüre einen Beitrag leisten, um Familienfreundlichkeit für möglichst viele Unternehmen greifbar zu machen und zum Nachahmen anregen. Wir setzen damit ein familienfreundliches Zeichen – für die teilnehmenden Unternehmen und für unseren Kreis Steinfurt als familienfreundliche Region.


18.08.2011 | pdf | 4.4 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1894)

Akteure familienfreundlicher Personalpolitik

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die Studie soll einen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, welche betrieblichen Rahmenbedingungen positive Effekte auf die Umsetzung einer familienbewussten Personalpolitik aufweisen und welche im Hinblick auf eine stärkere Rolle der Betriebs- und Personalräte eher hinderlich sind.


30.10.2006 | pdf | 513 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1275)

Ansichtssache: Führung. Umfrage zu Führungskompetenz, Unternehmenskultur und Work-Life-Balance

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Im "Europäischen Jahr der Chancengleichheit" 2007 widmete sich WomenPower aktuellen arbeitspolitischen Trends und Karriereperspektiven, innovativen Konzepten zur besseren Integration von Arbeitswelt, Beruf und Familie sowie den Themen Unternehmens- und Führungskultur. Um diese Entwicklungen genauer zu analysieren, wurde eine kongressbegleitende Umfrage zu den Schwerpunktthemen der Veranstaltung durchgeführt. Herausgekommen ist ein interessantes Stimmungsbarometer, das zeigt, mit welchen unterschiedlichen Widerständen Frauen als Führungskraft bei männlichen oder weiblichen Kollegen zu kämpfen haben. Die Ergebnisse zeigen außerdem, wie viele Wünsche für eine "gute Unternehmenskultur" sowie gelebte Work-Life-Balance in Unternehmen noch offen bleiben. So ist schließlich eine umfangreiche Sammlung mit vielen Ideen und Anregungen für Rahmenbedingungen und Umsetzung erfolgreicher Work-Life-Balance-Modelle zustande gekommen.


20.02.2008 | pdf | 581 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1017)
 
 [1]  2  3  4  5  6  7  8  9  10 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite