Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.



INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Kategorien » Wirtschaft » 2. Gesundheitskonferenz. Gute Arbeit=gesunde Arbeit

2. Gesundheitskonferenz. Gute Arbeit=gesunde Arbeit

gesundheitskonferenz_07.pdf

Vorschau

Dokument: anzeigen
Dokumentenviewer: Acrobat Reader

Bewertung:
SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1141)

Sie haben bereits eine Bewertung von 0 abgegeben.

Datum: 10.03.2008
Format: pdf
Größe: 4.0 MB
Autor:

Sprache: DE
©:

26 Kommentare Kommentare zu diesem Dokument

Beschreibung

Das ver.di Forum hat in bewährter Weise die Konferenz vorbereitet und die Projektgruppe Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und betriebliche Gesundheitsförderung inhaltlich konzipiert.

Auszug des Inhalts (unformatiert)

[...] Der zweite große Bereich der sich ändern wird, ist das Leistungsrecht. Kritisch begleitet haben wir den Übergang der Gewerbeaufsicht zur Unfallkasse SchleswigHolstein. Um zu diesen angesprochenen Themen die verschiedenen Meinungen zu Wort kommen zu lassen, werden wir heute Nachmittag eine Podiumsdiskussion durchführen, an der für den Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Herr Lennard Jacoby, für das Land Schleswig-Holstein Herr Andreas Fleck und für ver.di Horst Riesenberg-Mordeja teilnehmen. Einsteigen werden wir in den heutigen Tag mit unserem Kollegen Heinrich Thomsen. Er wird uns Ziele, Methoden und Chancen auf dem Weg zu einer gesünderen Arbeitswelt aufzeigen. Auf der Jahrestagung von m.t.i., was für Meister ? Techniker ? Ingenieure steht, hat uns Henning Schönwald eindrucksvoll die deutsche Arbeitsschutzstrategie nahe gebracht und wir haben ihn spontan gebeten dieses auch auf unserer heutigen Tagung zu machen. Er arbeitet aktiv in unserer Projektgruppe mit und ist Personalrat in seiner Dienststelle. Nord Vereinte DienstleistungsGewerkschaft Das bringt mich darauf, die Projektgruppe Dem Thema ?psychische Fehlbelastungen Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und betriebliche am Arbeitsplatz? werden wir uns morgen VorGesundheitsförderung kurz vorzustellen. In mittag, sowohl von der grundsätzlichen Seite den Quellorganisationen von ver.di gab es als auch von der konkreten Umsetzung am viele erfolgreiche Initiativen zur betrieblichen Arbeitsplatz, nähern. Uns ist es gelungen, Frau Gesundheitsförderung. Bei ver.di Gründung Dr. Ulla Nagel aus Dresden zu gewinnen. wurden diese Initiativen in unseren Landesbezirk in einer Projektgruppe gebündelt. Ebenfalls auf Wunsch von Teilnehmern der Auf Initiative der Landesleitung arbeitet diese m.t.i.-Konferenz haben wir uns das Thema Gruppe zusammen mit der Gruppe m.t.i., die ?Frauen ticken anders? für diese Konferenz vorviele aus der alten DAG kennen. genommen und Frau Dr. Barbara Schlesinger Als Anfang der 90iger Jahren der Streit um die als Referentin gewinnen können. Wir wollen Gefahren der Lösemittel entflammte, haben erfahren, welche Unterschiede es bei der wir eine Projektgruppe in der Druckindustrie Arbeitsplatzgestaltung geben muss. ins Leben gerufen. Gemeinsames Ziel war die Verringerung der Lösemittelbelastung in Wie ihr seht, haben wir uns wieder einiges der Luft. Ideen aus Dänemark wurden von vorgenommen. Thies Bielenberg hat es wieuns getestet und in die BGliche Diskussion der sehr gut vorbereitet und als Moderator eingebracht. Verabredung aller in der Bran- dieser Tagung haben wir wieder unseren Peter che wurden getroffen. Die Lösemittelherstel- Junk gewinnen können. Überreden brauchten ler haben bessere Produkte angeboten, die wir ihn nicht, war er doch von unserer letztjähMaschinenhersteller haben die Maschinen rigen Tagung noch begeistert. entsprechend gebaut und wir, in den Betrieben, haben lernen müssen, mit neuem Hand- Nun wünsche ich uns spannende Vorträge ling zu arbeiten. und eine erfolgreiche Veranstaltung. Das Wort gebe ich an Peter Junk weiter. Das Ergebnis: Gefährlichere AI und AII Produkte sind von 1995 bis 2000 von 60,7% auf 28,3% zurückgegangen. Wir als Projektgruppe haben ein Leitbild, welches vorne in gedruckter Form ausliegt. Wir haben einen Mobbingflyer in einer virtuellen Redaktion erstellt. Und wir versuchen, in die betrieblichen Initiativen auf örtlicher Ebene regelmäßig zum Er fahrungsaustausch zusammenzubringen, wie dies in der nächsten Woche am Montag in Kiel bei HDW erfolgt. Jeder ? der möchte ? ist zur aktiven Mitarbeit herzlich eingeladen. Auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit können wir mit der Beratungs- und Informationsstelle Arbeit und Gesundheit aus Hamburg zurückblicken. Deshalb freue ich mich ganz herzlich unseren Kollegen Rüdiger Granz zu begrüßen. Rüdiger wird das Thema ?Büro? mit uns gemeinsam besprechen. 2. Gesundheitsschutzkonferenz 5 Nord Vereinte DienstleistungsGewerkschaft Die gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Henning Schönwald Eine Strategie für ein abgestimmtes einheitliches Handeln der Länder, des Bundes und der Unfallversicherungsträger Henning Schönwald, Mitglied im mti-Landesbezirk Nord und der Projektgruppe Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und betriebliche Gesundheitsförderung Gewerbeaufsichtsbeamter beim lgash Itzehoe 1. Wie es dazu kam Deutsches Arbeitsschutzsystem Staatliches Recht Rechtssetzung durch Bund und Länder Überwachung durch Behörden Autonomes Recht der BG Rechtssetzung Beschluss UVV Überwachung durch TAD Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch Austausch von Ausgaben ...warum neu? ? Internationale und europäische Entwicklungen, z.B.: ? SLIC-Bericht über das deutsche Arbeitsschutzsystem ? SLIC: Gemeinsame Grundsätze für die Gewerbeaufsicht (2004) ? ILO: Integriertes Gewerbeaufsichtssystem ILIS (2005) ? EU: Gemeinschaftsstrategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 20072012 ...aber auch ? Veränderungen in der Arbeitswelt ? Veränderungen des Charakters der arbeitsbedingten Belastungen ? Demografischer Wandel ? Änderungen hergebrachter Arbeitsformen ? Dualismusdebatte Umsetzung in Deutschland ? 82. ASMK 2005 ? Beauftragung des LASI, eine ?Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)? zu entwickeln ? LASI erarbeitet ein Konzept über die Vorgehensweise ? Erstes deutsches Arbeitsschutzforum 2006 ? Arbeitsentwurf zur GDA ? 83. ASMK 2006 ? Arbeitsentwurf bestätigt, Weiterentwicklung zur 84. ASMK erforderlich ? Erste Gesetzentwürfe zur GDA Frühjahr 2007 ? ArbSchG und SGB VII 2. Die Theorie, die dahinter steckt Eine Strategie ist ein längerfristig ausgerichtetes planvolles Anstreben eines Ziels. ? längerfristig: Drei Jahre ? planvoll: ? systematische Prozesse wie beispielsweise das skandinavische ?Arbeitsschutz-Scoreboard? ? Festlegen von Indikatoren zu den formulierten Arbeitsschutzzielen ? ?Common Principles? des SLIC ? Ziel: noch zu formulierende Arbeitsschutzziele ...was ist zu tun? ? Bund, Länder und Unfallversicherungsträger verpflichten sich zu einer gemeinsamen Arbeitsschutzstrategie. Hier werden ? die gemeinsamen Arbeitsschutzziele formuliert ? die gemeinsamen Handlungsfelder bestimmt ? die Verfahren zur Erstellung von Arbeits- und Aktionsprogrammen festgelegt ? Evaluierung (Bewertung) und Fortschreibung nach drei Jahren ? Arbeitsschutzforum für den Diskussionsprozess ? Neue Strukturen ? ?Nationale Arbeitsschutzkonferenz? ? Bund, Länder, BG-Spitzenverbände ? Änderung der Rechtsgrundlagen ArbSchG und SGB VII ? Gemeinsame Arbeitsschutzziele Nord Vereinte DienstleistungsGewerkschaft ? Technische Sicherheit, Unfallverhütung, Gesundheitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung, HdA ? Handlungsfelder, Arbeitsprogramme ? Gemeinsame Arbeitsprogramme ? Abstimmung der bundesweiten Eckpunkte in den landesbezogenen Stellen Kernelemente der GDA ? Entwicklung gemeinsamer Ziele ? Ableitung von Handlungsfeldern und Arbeitsprogrammen, Ausführung nach einheitlichen Grundsätzen ? Abgestimmtes einheitliches Vorgehen von staatlichen Arbeitsschutzbehörden und UVT ? Herstellung eines transparenten, überschaubaren und von Doppelregelungen freien Regelwerkes ...als kontinuierlicher Prozess ? Arbeitsziele setzen ? Ziele und Handlungsfelder priorisieren ? Handlungsprogramme ableiten ? überprüfen, ob die Ziele erreicht wurden ? überprüfen, ob Veränderungen der Arbeitswelt neue Zielstellungen erfordern ? Zielsetzung korrigieren Gemeinsame Ziele der GDA ? Erhalt und Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit mit präventiven Maßnahmen ? Verhütung von Unfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen ? Humanisierung der Arbeit ? Sicherheitsgerechte Gestaltung von Produkten ? Besondere Personengruppen (z.B. junge/ältere Beschäftigte) ? Entlastung der Sozialversicherungssysteme ? Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ? Arbeitsschutzziele ? Technische Sicherheit ? Unfallverhütung ? Gesundheitsschutz ? Betriebliche Gesundheitsförderung ? Menschengerechte Gestaltung der Arbeit ? Verbesserung der Zusammenarbeit ? arbeitsteilige Überwachungs- und Beratungstätigkeit ? Gleichwertige Umsetzung von Vorschriften ? Besseres Vorschriften- und Regelwerk ...wer soll mitmachen? ? Sozialpartner ? Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsräte ? Betriebliche Arbeitsschutzexperten ? Sifa?s, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsärzte ? Überbetriebliche Experten ? Arbeitswissenschaft, Arbeitsschutzberater, Krankenkassen ? ?und natürlich die ?Träger? der GDA ? Bund, Länder und UVT ...und dann? ? Arbeitgeber setzen die Maßnahmen des Arbeitsschutzes um ? Arbeitnehmer und Betriebsräte begleiten die Umsetzung ? Sifa?s und Betriebsärzte unterstützen die Umsetzung ? Krankenkassen unte[...]

Diesem Dokument zugeordnet

Kategorie: Gesundheit und Pflege (87), Wirtschaft (253), Politik und Recht (61)

Schlagworte: (661), Arbeitsschutz (5), Gesundheit (25), Gesundheitsförderung (8)

26 Kommentare

1. bgczobobjnn

QUxuH2 <a href="http://ytydtwxlrovy.com/">ytydtwxlrovy</a>, [url=http://yytzvgmnrwyr.com/]yytzvgmnrwyr[/url], [link=http://pdigrqkgqtfx.com/]pdigrqkgqtfx[/link], http://eowdrzgakugh.com/

28.03.2011

2. Roxanna

Got it! Tahnks a lot again for helping me out!

26.05.2011

3. tbmjyx

iJyFQo <a href="http://fyceqfrwcqro.com/">fyceqfrwcqro</a>

27.05.2011

4. tydlnxzzxw

HhLw7Y , [url=http://bntmvwpewsdn.com/]bntmvwpewsdn[/url], [link=http://rhdsfjqgregt.com/]rhdsfjqgregt[/link], http://rjneahwlrnxz.com/

27.05.2011

5. auomkxd

Xoh1cW <a href="http://mbswdlelhtmn.com/">mbswdlelhtmn</a>

29.05.2011

6. ScottDal

Hi

10.10.2017

7. Dannyrix

payday online loans <a href=http://http://yourintsallmentloans.org>apply for installment loan</a> best payday loans <a href=http://paydayloansonlinebadcredit.org>online loans direct deposit</a>

27.11.2017

8. Dannyrix

direct lender installment loans <a href=http://installmentloansnocreditcheck.org>installment payday loans online</a> instant cash loans <a href=http://directpaydayloanlenders.org>payday loans for poor credit</a>

05.12.2017

9. Ruth-König

Von: Tim. Hallo an alle. Zu erst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich dieses Blog so lange nicht mehr aktualisiert habe. Ich hatte jedoch gute Gründe dafür. Heute werde ich euch die Geschichte darüber erzählen, Wie ich meinen Penis in 5 Ta

13.08.2018

10. AlvinNut

, , . . , . . , , . . , , , , , , . , . . . , . , . . <a href=http://sale-flowers.org/bukety-roz/> 6 </a>

07.04.2019

11. Wilsonwam

Provides payday loans up to $1,000, which customers can gain the next trade day. <a href=http://www.usaloansreviews.com/>http://www.usaloansreviews.com/</a> They also put forward brokered installment loans up to $2,400, a savings program and

23.07.2019

12. Jeffreykex

мню, еще в юноÑти Ñта фраза вÑтретилаÑÑŒ мне в какой-то книжке, и Ñ Ð´Ð¾Ð»Ð³Ð¾ н

09.12.2019

13. StephenSnuff

I just started a company that is a great a great help for some and a resource and a way for anyone to create some extra money. Here are some of my own partnership forums: <a href=https://abogadoricardolemus.com/><span style=color:#000>Immigrat

29.11.2020

14. lnjaMum

<a href=https://www.lukland.ru/catalog/hatches/floorhatches/hago/cla-sl/variant/787> </a> <a href=https://www.lukland.ru/catalog/hatches/metalhatches/softline-grankey/variant/1291> </a> https://www.lukland.ru/catalog/hatch

10.01.2021

15. Sobewhejece

<a href=https://ikcc.jp/???????/??????-??.php>?????? ??</a> <a href=https://ikcc.jp/?????/????-????-??-?.php>???? ???? ?? ?</a> <a href=https://ikcc.jp/????/???-???.php>??? ???</a> <a href=https://ikcc.jp/????/??????

08.03.2021

16. CharlesSainy

my cohorts have been looking about. The details on this site is truely great and needed and will help my wife and I in our studies several times a week. It looks like everyone here has a lot of specifics regarding this and other subjects and information l

18.04.2021

17. seolisMum

<a href=https://www.lukland.ru/catalog/hatches/hatchesfortile/euroformat/at/variant/188> </a> <a href=https://www.lukland.ru/catalog/hatches/hatchesfortile/euroformat/atr/variant/163> </a> https://www.lukland.ru/catalog/hatc

30.05.2021

18. Bobbysum

<a href=https://kupludom24.ru>Продам дом КраÑноÑÑ€Ñк</a>

29.06.2021

19. Frankbow

Hi

27.09.2021

20. Michaellew

my wife and I have been looking about lately. The up to date info here on the website is superb and needed and will assist my wife and I in our studies quite a lot. It is obvious all of the members here acquired a lot of specifics concerning this and othe

02.10.2021

Ihr Kommentar

Bitte geben Sie hier das Sicherungswort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Spamvermeidung.


CAPTCHA Bild zum Spamschutz

Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.