Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
Inhaltsbereich:
253 Dokumente gefunden
Dokumente 26 bis 30 von 253
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
Betriebliches Engagement in der Kinderbetreuung
Das vorliegende Checkheft "Betriebliches Engagement in der Kinderbetreuung" knüpft an das Checkheft "Familien orientierte Personalpolitik" an. Es ergänzt die Vorschläge um die vielfältigen Möglichkeiten eines betrieblichen Engagements bei der Kinderbetreuung.





Betriebs- und Personalräte für familienfreundliche Unternehmen
Mit der vorliegenden Broschüre will das DGB-Bildungswerk Hessen dazu beitragen, die Thematik in der betrieblichen und gewerkschaftlichen Praxis zu verankern. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von Betriebs- und Personalräten im Raum Offenbach und stellen eine Bestandsaufnahme existierender familienfreundlicher Regelungen in den dortigen Betrieben bzw. Behörden dar.





Betriebsklima produktiv gestalten
Das Handbuch "Betriebsklima produktiv gestalten" präsentiert hier praktische Konzepte sowie sozialwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Ansatzpunkte. Zwei wesentliche Dinge sind für ein produktives Betriebsklima kennzeichnend: zum einen die Wertschätzung für die Mitarbeiter, zum anderen die Wertschöpfung für das Unternehmen.





Betriebsklima- mehr als eine Frage der Stimmung
Der Kern des Betriebsklimas liegt in den zwischenmenschlichen Beziehungen, darin, wie die Akteure im Betrieb miteinander umgehen und miteinander arbeiten. Eine sehr große Rolle spielen dabei betriebliche Strukturen und Prozesse. So ist das Betriebsklima u.a. davon abhängig, ob genügend Personal vorhanden ist, wie die Zuständigkeiten abgegrenzt sind, wie die Standards für die Leistung beschaffen sind. Es kommt jedoch nicht nur auf objektive Tatsachen an beim Betriebsklima, sondern auch darauf, wie die Beschäftigten damit umgehen.





Betriebswirtschaftliche Effekte einer familienbewussten Personalpolitik
Studie des Forschungszentrum familienbewusste Personalpolitik an der Universität Münster (Power-Point-Präsentation der Ergebnisse)




