Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
Inhaltsbereich:
253 Dokumente gefunden
Dokumente 16 bis 20 von 253
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
Bericht über die Ausbauphase des Gesundheitsmanagements in der niedersächsischen Landesverwaltung
Bericht über die Ausbauphase des Gesundheitsmanagements in der niedersächsischen Landesverwaltung Januar 2003 ? Dezember 2004 Verfasst von Klaus Schahn, Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft der Universität Hannover





Bericht zur Durchführung des Gesetzes zur Gleichstellung von Frau und Mann im öffentlichen Dienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Zweiter Bericht der Landesregierung zur Durchführung des Gesetzes zur Gleichstellung von Frau und Mann im öffentlichen Dienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern





Bericht zur Lebenssituation von Haushalten mit Kindern in MV
Der Bericht analysiert die Lebenssituation von Haushalten mit Kindern in MV und hat zum Ziel, die Lebenssituation offen zu legen, das Ausmaß des Armutsrisikos abzuschätzen, Merkmale für von Armut bedrohte Familien zu erkennen und Handlungsempfehlungen geben zu können. Neben der Analyse vorliegender Daten wurde eine Befragung durchgeführt





Beruf & Familie - Projektabschlussbericht
Ziel des Projektes war die erstmalige Anwendung des Audits Beruf & Familie, entwickelt von der Hertie-Stiftung, in der Privatwirtschaft in Sachsen-Anhalt. Insgesamt hatten 10 Unternehmen die Möglichkeit, die Auditierung durchzuführen und das Grundzertifikat zu erwerben. Ziel des Audits ist es, auf der (einzel)betrieblichen Ebene eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sowohl für Frauen als auch Männer zu schaffen.





Beruf und Familie. Anregung aus der Wirtschaft
Auf der Grundlage von 14 Gesprächsrunden mit unterschiedlichen Expertengruppen wie Unternehmern, Existenzgründern, Personalverantwortlichen, Gewerkschaften, Betriebsräten, Frauenverbänden, der Wissenschaft sowie Vertretern aus ausgewählten Branchen dokumentiert die vorliegende Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability der Fachhochschule Ludwigshafen das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine damit verbundene Familienpolitik aus unterschiedlichen, insbesondere wirtschaftlichen Blickwinkeln.




