Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
Inhaltsbereich:
253 Dokumente gefunden
Dokumente 86 bis 90 von 253
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
Familienbewusste Arbeitszeiten
Richtig umgesetzt ermöglichen familienbewusste Arbeitszeiten eine Win-win-Situation: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich ohne Zeitnot und schlechtes Gewissen ihren beruflichen und familiären Aufgaben widmen. Arbeitgeber können flexibler auf schwankende betriebliche Anforderungen reagieren und profitieren von einer hohen Mitarbeitermotivation und Arbeitseffizienz. Schon jetzt gibt es viele Unternehmen, die familienbewusste Arbeitszeitmodelle anbieten, und viele Beschäftigte, die solche Modelle nutzen und davon profitieren. Die guten Beispiele in diesem Leitfaden zeigen: Es gibt mehr, als man denkt! Die individuellen und erfolgreichen Lösungen sollen Arbeitgeber dazu anregen, solche Modelle im eigenen Betrieb umzusetzen, und die Vorteile für beide Seiten sichtbar machen.





Familienbewusste Arbeitszeiten Herausforderungen und Loesungsansaetze aus der Unternehmenspraxis
Viele Unternehmen beschäftigen sich bereits seit Jahren mit der Frage, wie Arbeitszeitmodelle betrieblichen und familiären Anforderungen gleichermaßen gerecht werden. In fünf Dialog-kreisen wurden mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen Lösungsansätze für die Umsetzung familienbewusster Arbeitszeiten im betrieblichen Alltag diskutiert. In den folgenden Kapiteln finden sich die wesentlichen Ergebnisse der Diskussionsrunden wieder, das heißt, die Einschätzungen der beteiligten Personalverantwortlichen mit Blick auf die Ausgangslage, die Herausforderungen sowie Lösungsideen, die sich in der Praxis bereits bewährt haben. Im Nachgang zu den Dialogforen wurden die Thesen mit erfahrenen Personal-vermittlerinnen und -vermittlern gespiegelt – dieser Einblick an der Schnittstelle von Arbeitge-berinnen und Arbeitgebern sowie potenziellen Beschäftigten zeigt, welche wichtige Rolle fami-lienbewusste Arbeitszeiten für die Mitarbeitergewinnung spielen.





Familienbewusste Personalpolitik
Der Leitfaden zum Thema familienbewusste Personalpolitik wendet sich gleichzeitig an Arbeitnehmervertretungen sowie Unternehmens- und Personalleitungen. Denn die Tipps und Informationen, wie sich Familienfreundlichkeit in Unternehmen regeln lässt, sind für alle Beteiligten gleich wichtig.





Familienbewusste Personalpolitik
Es wurden Informationen für Arbeitnehmervertretungen, Unternehmens und Personalleitungen mit einem ausführlichen Fahrplan zur Einführung betrieblicher Regelungen erstellt.





Familienbewußte Personalpolitik
Familienbewusste Personalpolitik ist mit betriebswirtschaftlichen Effekten verbunden, die in der nationalen und internationalen Forschung zunehmend diskutiert worden sind. Konzeptionelle Arbeiten und empirische Studien konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf die qualitativen Effekte und haben bisher quantitative oder quantifizierbare Effekte stark vernachlässigt. Ziel dieser Arbeit ist es, den diesbezüglichen Forschungsstand möglichst erschöpfend zu erfassen.




