Springe direkt zu:
Servicenavigation:

Einleitung:



Hauptnavigation:

Inhaltsbereich:

Vereinbarkeit in Unternehmen erleichtern und bekannt machen - schwerpunktmäßig für Pflegende

Angelika Stiemer
Lokales Bündnis für Familie Rostock
c/o Jugendamt der Hansestadt Rostock
St.-Georg-Straße 109, 18055 Rostock
03 81 - 3 81 10 66
angelika.stiemer@rostock.de
Lokales Bündnis für Familie Rostock

Melina Meding
Charisma e. V. - Verein für Frauen und Familie
Heinrich-Ibsen-Straße 20, 18106 Rostock
03 81 - 5 18 76
meding@charismarostock.de
Charisma e.V.

Charisma e. V., Verein für Frauen und Familien, Rostock
1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2013

Projektziel

Das Projekt des Rostocker Bündnisses hat zwei Ziele:

  1. Unterstützung von Unternehmen in den Bemühungen zur besseren Vereinbarkeit für Pflegende
  2. Bekannt machen von Best Practice Beispielen, also Unternehmen aus Rostock, die familienfreundliche Personalpolitik betreiben

Zielgruppe

  • Familien und Unternehmen der Hansestadt Rostock

Zielregion

  • Hansestadt Rostock

Maßnahmen

  • Aufbau der Projektgruppe "Pflege" aus Bündnispartnern und –partnerinnen zur Organisation und Koordination der Arbeit zum ersten Teilziel, z.B. Bedarfserhebung in Unternehmen und Entwicklung von Lösungsansätzen
  • Entwicklung und Durchführung einer Werbekampagne zur erhöhten Bekanntheit von Unternehmen mit familienfreundlicher Personalpolitik
  • Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzepts zur Weiterarbeit am Thema Vereinbarkeit und Pflege nach Ende der Förderdauer

Förderung

Das Projekt wird durch das Land Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Verbesserung der Vereinbarkeit von Arbeits- und Familien-/Erwerbsleben - A.3.1 des Programmes Arbeit durch Bildung und Innovation und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.