Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
Inhaltsbereich:
198 Dokumente gefunden
Dokumente 16 bis 20 von 198
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
Auf dem Weg zum familienfreundlichen Betrieb. Gute Praxis aus Bremerhaven und Bremen
2005 hat die Arbeitnehmerkammer Bremen zusammen mit dem Bremer Verbundprojekt Beruf und Familie die Veranstaltungsreihe "Auf dem Weg zum familienfreundlichen Betrieb" ins Leben gerufen. Seitdem haben zahlreiche Unternehmen und Institutionen Interessierten dargestellt, wie sie auf dem Weg zum familienfreundlichen Betrieb sind. Erstmalig zeigt diese Broschüre erfolgreiche Beispiele familienbewusster Personalpolitik für 20 Bremerhavener und Bremer Betriebe.





Babies and Bosses. Reconciling work and family life
Parents in all OECD countries face considerable challenges when they try to reconcile their work and family commitments. Many people manage to achieve their preferred work/family balance, but many others do not. Faced with such Lect difficulties, some people either postpone having children, do not have as many as they might have intended, or even end up having no children at all.





Balance von Arbeit und Leben
5-seitiger Beitrag zu der Frage: "Neue Arbeitszeitmodelle für mehr Lebensqualität?"





Balance von Arbeit und Leben - Neue Zumutungen oder Chance für mehr Lebensqualität?
Die Studie gibt Einblicke in die Arbeitszeitgestaltung von Unternehmen in unterschiedlichen Branchen und in das Zeithandeln der Beschäftigten zwischen betrieblichen Anforderungen und privaten Interessen. Die Voraussetzungen für ein gelungenes Balancieren sind auf beiden Seiten noch wenig entwickelt.





Balancierung von Wissenschaft und Elternschaft
Das Projekt ‚Balancierung von Wissenschaft und Elternschaft’ BAWIE wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Zielsetzung des Forschungsvorhabens ist es, den Kenntnisstand zu den Bedingungsfaktoren generativer Entscheidungen im Rahmen von Wissenschaftsorganisationen zu erweitern. Das vorliegende Dossier gibt Einblick in die gewählte Vorgehensweise zur quantitativen Teilstudie sowie zu ersten quantitativen Ergebnissen. Es handelt sich dabei um erste Informationen, die zeitnah an das Auftrag gebende Ministerium für Bildung und Forschung BMBF rückgemeldet werden sollen. Eine umfassendere Datenanalyse erfolgt im Endbericht unter Einbeziehung der qualitativen Teilstudie.




