Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.



INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Kategorien » Vereinbarkeit in Stadt und Land

198 Dokumente gefunden

Dokumente 11 bis 15 von 198

zur ersten Seitezur vorherigen Seite 
 [3]  4  5  6  7  8  9  10  11  12 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

Ansichtssache: Führung. Umfrage zu Führungskompetenz, Unternehmenskultur und Work-Life-Balance

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Im "Europäischen Jahr der Chancengleichheit" 2007 widmete sich WomenPower aktuellen arbeitspolitischen Trends und Karriereperspektiven, innovativen Konzepten zur besseren Integration von Arbeitswelt, Beruf und Familie sowie den Themen Unternehmens- und Führungskultur. Um diese Entwicklungen genauer zu analysieren, wurde eine kongressbegleitende Umfrage zu den Schwerpunktthemen der Veranstaltung durchgeführt. Herausgekommen ist ein interessantes Stimmungsbarometer, das zeigt, mit welchen unterschiedlichen Widerständen Frauen als Führungskraft bei männlichen oder weiblichen Kollegen zu kämpfen haben. Die Ergebnisse zeigen außerdem, wie viele Wünsche für eine "gute Unternehmenskultur" sowie gelebte Work-Life-Balance in Unternehmen noch offen bleiben. So ist schließlich eine umfangreiche Sammlung mit vielen Ideen und Anregungen für Rahmenbedingungen und Umsetzung erfolgreicher Work-Life-Balance-Modelle zustande gekommen.


20.02.2008 | pdf | 581 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1017)

Arbeitsmarkt und Kinderbetreuung

Dokumentendetails anzeigen lassen!

In dem Beitrag "Arbeitsmarkt und Kinderbetreuung - Anforderungen an die Neustrukturierung eines Dienstleistungsangebots" werden ausgewählte Ergebnisse aus einer Bedarfsanalyse (Teil 1) und daraus abgeleitete Überlegungen zur Neustrukturierung des Dienstleistungsangebots in der Kinderbetreuung (Teil 2) dargestellt.


19.04.2006 | pdf | 423 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (630)

Arbeitszeit im Einzelhandel

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Wie keine andere Branche ist der Einzelhandel direkt an die Wünsche und Anliegen der Endverbraucher gebunden. Ändert sich wie in den letzten Jahren das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden, reagiert der Einzelhandel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit darauf und kommt unter anderem dem Bedarf nach flexibleren Öffnungszeiten nach. Die Entkoppelung der Arbeits- und Ladenöffnungszeiten spielt in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle. Bei der Planung flexibler Arbeitszeitmodelle gilt es vor allem, die unterschiedlichen Erwartungen nach optimalem Kundenservice und individuellen Mitarbeiterinteressen basierend auf den rechtlichen Rahmenbedingungen zu balancieren.


22.07.2009 | pdf | 1.2 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (539)

Arbeitszeit und Kinderbetreuung

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in NRW


06.01.2006 | pdf | 305 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (733)

Arbeitszeiten ohne Grenzen

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Fünf mal acht Stunden, zum Abendbrot zuhause und am Wochenende frei - die so genannte Normalarbeitszeit wird zur Ausnahme. Schicht- und Wochenendarbeit, extrem lange und stark schwankende Arbeitszeiten breiten sich aus.


10.07.2007 | pdf | 75 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (350)
zur ersten Seitezur vorherigen Seite 
 [3]  4  5  6  7  8  9  10  11  12 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite