Frauen TechnikZentrum Rostock
Dr. Sabine Kesting
0381-2527100
Wera Straßburg, Martina Ortner
0381-25271003
elternzeit@ftz-rostock.de
ISBW gGmbH Neustrelitz
Martina Witt-Vogel
0395-5584040
martina.witt-vogel@isbw.de
Peter Sengpiel
0395-5584039
peter.sengpiel@isbw.de
Annegret Pautsch
0395-5584040
annegret.pautsch@isbw.de
CJD Garz e.V.
CJD Garz e.V.
Birgit Kuhnke
03831-2789318
birgit.kuhnke@cjd-garz.de
Ulf Liebling
03831-2789312
ulf.liebling@cjd.de
Sylvia Zander
038304-841323
sylvia.zander@cjd.de
Eine Unterbrechung der Berufstätigkeit durch Schwangerschaft und Elternzeit bedeutet in der Regel für ein Unternehmen den (zeitlich begrenzten) Verlust einer Fachkraft und somit eine Minderung der Wettbewerbsfähigkeit. Auch die Rückkehr der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers nach einer familienbedingten Erwerbspause ist verbunden mit Unsicherheit von beiden Seiten.
Daraus ergeben sich vor allem die Fragen:
Für Unternehmen bietet sich mit diesem Service eine Möglichkeit, die eigenen Fachkräfte zu halten und den betrieblichen Ablauf zu sichern. Zugleich bekommt das Unternehmen Gelegenheit die Potentiale der Elternzeitnehmenden für das Unternehmen stetig zu nutzen. Dabei werden die Rückkehrperspektiven für die Elternzeitnehmenden durch Kontakthalte-programme und Bildung verbessert. Das Unternehmen erhält die Fachlichkeit und fördert die eigene Wettbewerbsfähigkeit.
Das Projekt richtet sich an Unternehmen (vor allem mit bis zu 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern)