Springe direkt zu:
Servicenavigation:

Einleitung:



Hauptnavigation:

Inhaltsbereich:

Personalmanagement

 

Wie attraktiv sind Sie?

Arbeitgeberattraktivität wird immer wichtiger in der heutigen Zeit. Zukunftsorientierte Unternehmen haben die Vorteile von vereinbarkeitsbewusster Personalpolitik bereits erkannt. Sie setzen verstärkt mitarbeitendenfreundliche Maßnahmen strategisch ein und sichern sich damit Wettbewerbsvorteile im Kampf um Fach- und Führungskräfte.

 

Wussten Sie schon?

Vereinbarkeitsförderliche Maßnahmen im Unternehmen führen zu

  • Produktivitätssteigerung, besserer Qualität und mehr Kundenbindung.
  • höherer Arbeitgeberqualität und dadurch signifikant mehr Bewerbungen.
  • einem deutlich kürzeren Verbleib der Beschäftigten in Elternzeit (-8 %*).
  • einer höheren Rückkehrquote aus der Elternzeit (+22 %*).
  • längerer Betriebszugehörigkeit (+14 %*).
  • geringerer Fehlzeitenquote (-16 %*).
  • niedrigerer Eigenkündigungsrate (-9 %*).
  • und zu höherer Produktivität, Motivation und Unternehmensbindung der Mitarbeitenden!
    * im Vergleich zum Durchschnitt aller befragten Unternehmen, die vereinbarkeits-
       förderliche Maßnahmen nicht einsetzen, Quelle: Gleichstellungsbericht

Doch was bedeutet Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben genau? Mit diesem weit gefassten Vereinbarkeitsbegriff wird sämtlichen privaten Aufgaben und Interessen der Beschäftigten ebenso Bedeutung beigemessen wie dem Erwerbsleben, das der Sicherung der Lebensgrundlage dient.
In der Praxis werden solche Maßnahmen unter dem Begriff lebensphasenorientiertes Personalmanagement zusammengefasst. Er berücksichtigt die unterschiedlichen Wünsche der Beschäftigten in verschiedenen Lebensphasen.

 

Was können Sie als Unternehmen konkret tun?

Unternehmen können mithilfe von Maßnahmen für Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden besser nutzen. Die Möglichkeiten der Umsetzung von Maßnahmen im Unternehmen sind vielfältig. Anhand der nachfolgenden Checkliste können Sie überprüfen, wo Sie bereits aktiv sind und in welchen Bereichen sich noch Potenziale verstecken.
Vorweg ein paar Fragen, die Sie sich als Unternehmen zu diesem Thema stellen könnten:

 

  • Würden Sie sagen, Mitarbeitende können bei Ihnen flexibel Arbeit und Privatleben managen?
  • Was tun Sie dafür, damit Ihre Mitarbeitenden alltägliche Aufgaben und Verpflichtungen besser mit den betrieblichen Aufgaben vereinbaren können?
  • Geben Sie Ihren Mitarbeitenden das Gefühl, mit Zeit- und Vereinbarkeitsproblemen zu Ihnen kommen zu können? Wenn ja, wie kommunizieren Sie Ihr Angebot?

Selbstcheck "Vereinbarkeit" für Unternehmen