Springe direkt zu:
Servicenavigation:

Einleitung:



Hauptnavigation:

Inhaltsbereich:

Aktuelles

Artikel 1 bis 5 von 256
1 2 3 4 5 6 7 vor »
30.12.2013

AUF WIEDERSEHEN

Nach 8-jähriger Tätigkeit beendet das "Kompetenzzentrum Vereinbarkeit Leben in MV" am 31.12.2013 seine Arbeit. Von 2006-2013 war das KVL die Fach- und Informationsstelle zum Thema Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben in Mecklenburg-Vorpommern. Was wir geschafft und wie es weitergeht, das finden Sie: in unserer letzten Hauspost

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KVL.MV werden sich 2014 in unterschiedlichen Strukturen zum Teil neuen Themen und Herausforderungen widmen.

Wir haben darüber hinaus den Verein "Gleis 7" gegründet, um unser umfangreiches Wissen rund um die Vereinbarkeit und strategische Personalarbeit sowie bewährte Formate weiter zur Verfügung stellen zu können.

Diese Webseite steht Ihnen auch 2014 zur Verfügung, wird von nun an aber nicht mehr aktualisiert.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft und vielleicht bis bald in anderen Zusammenhängen.

Ihr KVL-Team


06.12.2013

Projekt "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten!"

Auf der Projekt-Homepage des DGB vereinfacht seit kurzem ein Vereinbarkeitsnavigator die Suche nach Broschüren und Angeboten des Projektes "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten!" sowie nach speziellen Themen, Checklisten, Betriebsvereinbarungen, Rechtstipps, Bildungsmaterialien, Dokumentationen und best-practise-Beispielen: familie.dgb.de/navigator.

Quelle: DGB-Newsletter vom Oktober 2013


26.11.2013

Neue Modelle für familienbewusste Aus- und Weiterbildung

Mit innovativen Aus- und Weiterbildungskonzepten sollen für Berufsrückkehrerinnen und Eltern ohne Berufsausbildung neue Brücken in den Arbeitsmarkt gebaut werden. Das ist das Ziel gemeinsamer Aktivitäten, die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag und das Bundesfamilienministerium am 19. November im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt haben. Der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Lutz Stroppe, sagte: "Flexible Arbeitszeiten, eine Unternehmenskultur, die auch die Familien hinter den Arbeitnehmern im Blick hat und im besten Fall eigene Kinderbetreuungsangebote sind konkrete Botschaften an Beschäftigte und an potenzielle Arbeitnehmer, dass Eltern in einem Unternehmen willkommen sind. Das macht Unternehmen heute besonders attraktiv."

Neue Modelle einer familienbewussten Personalpolitik werden für die Fachkräftesicherung immer wichtiger: Beispielsweise die Teilzeitausbildung, die etwa 130.000 junge Eltern ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung anspricht oder betriebsnahe Qualifizierungsmodelle für rund 160.000 bei den Agenturen für Arbeit gemeldete Berufsrückkehrerinnen. 

"Wichtig für den Erst- oder Wiedereinstieg in den Beruf sind betriebliche Modelle für eine familienbewusste Aus- und Weiterbildung. Mit innovativen Konzepten können wir Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern und den Bedarf der Wirtschaft nach Fachkräften unterstützen", so Lutz Stroppe.

Quelle: BMFSFJ, Meldung vom 19. November 2013


18.11.2013

Ständige Erreichbarkeit: Mit Zeit der Beschäftigten wertschätzend umgehen

Mit dem Bericht "Die Auswirkungen arbeitsbezogener erweiterter Erreichbarkeit auf Life-Domain-Balance und Gesundheit" fasst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den aktuellen arbeitswissenschaftlichen Kenntnisstand zum Thema "ständige Erreichbarkeit" zusammen. Er macht deutlich, dass moderne Kommunikationsmittel Fluch und Segen zugleich sein können.

Für den Bericht wurden 23 nationale und internationale Studien unter die Lupe genommen. Die analysierten Studien zeigen, dass mehr Arbeit ins Privatleben Einzug hält. Je stärker, desto mehr nehmen die Beschäftigten die Beeinträchtigungen des Privatlebens durch die Arbeit wahr. Der empfundene Stress oder das Nicht-Abschalten vom Job verschlechtert ihre Befindlichkeit. Andererseits stärkt das Gefühl, gebraucht zu werden, die Arbeitszufriedenheit und Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus eröffnet moderne Informationstechnologie neue Möglichkeiten, Privates und Beruf besser zu vereinbaren. So kann beispielsweise das Büro früher verlassen werden, weil man in Notfällen per Handy erreichbar ist oder Arbeit später zuhause erledigt.

Unternehmen, Führungskräfte und Beschäftigte stehen vor der Frage, wie ein sinnvoller gesundheitsförderlicher Umgang mit den neuen Technologien aussehen kann. Das Abstellen von eigenen Servern der Unternehmen nach 22 Uhr oder am Wochenende ist technisch machbar, kann aber nicht die alleinige Lösung sein. Vielmehr kommt es auf eine Kultur im Unternehmen mit einem wertschätzenden Umgang - auch mit der Zeit der Mitarbeiter - an. Zukünftig sei es wichtig, stark betroffene Beschäftigtengruppen zu identifizieren und Risiken der ständigen Erreichbarkeit zu verringern, um gezielt präventiv schützen zu können.

Den vollständigen Bericht finden Sie in unserem Infopool.

Quelle: idw-online, Pressemitteilung vom 14.11.2013


08.11.2013

Aktionswoche "Wirtschaft + Familie = Wachstum" startet

Im November startet die bundesweite Aktionswoche "Wirtschaft + Familie = Wachstum". "Im Mittelpunkt stehen dabei die Herausforderungen für Unternehmer und Arbeitnehmer im Alltag, die Belange von Familie und Beruf gleichberechtigt miteinander zu vereinbaren. Zu einer modernen Wirtschaftspolitik gehören eine familienbewusste Unternehmens- und Personalpolitik dazu. Oft sind es im Alltag viele kleine Schritte, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wesentlich erleichtern", betonte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe am Freitag. Die Aktionswoche findet vom 11. bis 17. November statt.

Auftaktveranstaltung in Neubrandenburg

Die Auftaktveranstaltung der Woche in Mecklenburg-Vorpommern findet am 11. November gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern sowie Unternehmen aus der Region zum Thema "Fachkräftesicherung durch familienfreundliche Unternehmensführung" statt. "Es geht insgesamt darum, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Notwendigkeiten noch besser miteinander zu verbinden. Familienfreundliche Arbeitsangebote, flexible Arbeitszeiten, Betreuungs- und Fahrdienste sind Beispiele, die zur Sicherung des Fachkräftebedarfs beitragen", so Glawe weiter. In Neubrandenburg werden sechs Unternehmensvertreter der Region miteinander diskutieren. Vertreten sind Greifen-Fleisch GmbH aus Greifswald, Bäckerei & Konditorei Hatscher GmbH & Co. KG aus Stavenhagen, Cargill Deutschland GmbH aus Malchin, data experts gmbh aus Neubrandenburg, Anika-Schuhhandels GmbH aus Neustrelitz sowie Anlagen- und Kraftwerksrohrleitungsbau Greifswald GmbH.

Am 18. November findet im Schweriner Unternehmen Trebing + Himstedt Prozessautomation GmbH & Co. KG eine weitere Veranstaltung mit Unternehmern aus der Region statt. Neben Wirtschaftsminister Glawe und Steffen Himstedt, Geschäftsführer Trebing + Himstedt, sowie Botschafter des Programms "Erfolgsfaktor Familie" für Mecklenburg-Vorpommern diskutieren Bernd Scherer, Geschäftsführer PLANET IC GmbH und Daniela See, Geschäftsführerin Sky Deutschland Service Center GmbH über die Chancen und Herausforderungen, familienfreundliche Angebote in Unternehmen zu installieren.

Aktionswoche von Wirtschaftsministerkonferenz initiiert

Die Mitglieder der Wirtschaftsministerkonferenz (WMK), deren Vorsitzland in 2013 und 2014 Mecklenburg-Vorpommern ist, initiieren seit 2009 im zweijährigen Intervall die bundesweite Aktionswoche "Familie + Wirtschaft = Wachstum". In den meisten Bundesländern finden vom 11. bis 17. November 2013 eine Vielzahl von Aktivitäten, vor allem aber auch Informationsveranstaltungen und Beratungen, statt, in denen die Sensibilisierung von Unternehmen für ein familienfreundliches Personalmanagement gefördert oder positive Beispiele öffentlichkeitswirksam vorgestellt werden.

Hinweis zu Pressegesprächen:
Zu den jeweiligen Veranstaltungen am 11. November in Neubrandenburg und am 18. November in Schwerin

Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus, Pressemitteilung Nr. 326/13 vom 1. November 2013.



Artikel 1 bis 5 von 256
1 2 3 4 5 6 7 vor »