Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
Inhaltsbereich:
257 Dokumente gefunden
Dokumente 26 bis 30 von 257
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
Beruf und Familie - wie gestalten wir das UND?
Die demographische Entwicklung in Deutschland, die Infragestellung und Änderung der Familienstrukturen, der technologische Wandel und die damit verbundenen Fragen nach der Organisation und Bewertung von Familienarbeit und Berufsarbeit haben die Landesstiftung veranlasst, ein Programm zur Familienforschung aufzulegen, das einige der Gründe für diese Entwicklungen aufzeigen soll, mit dem Ziel, Handlungsoptionen zu erkennen, um Möglichkeiten der Einwirkungen auf Schieflagen aufzuzeigen.





Beruf und Familie. Anregung aus der Wirtschaft
Auf der Grundlage von 14 Gesprächsrunden mit unterschiedlichen Expertengruppen wie Unternehmern, Existenzgründern, Personalverantwortlichen, Gewerkschaften, Betriebsräten, Frauenverbänden, der Wissenschaft sowie Vertretern aus ausgewählten Branchen dokumentiert die vorliegende Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability der Fachhochschule Ludwigshafen das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine damit verbundene Familienpolitik aus unterschiedlichen, insbesondere wirtschaftlichen Blickwinkeln.





Berufliche Mobilität, Familie und Wohlbefinden
Etwa jeder sechste Erwerbstätige ist gegenwärtig in Deutschland aus beruflichen Gründen mobil. Beruflich veranlasste räumliche Mobilität tritt in sehr unterschiedlichen Formen auf: (1) Punktuell, als beruflich motivierter Fernumzug innerhalb eines Landes, grenzüberschreitend als Migration oder als längere Auslandsentsendung mit Wohnortwechsel durch den Arbeitgeber; (2) regelmäßig zirkulär als Tages- oder als Wochenendpendler und (3) beständig aber unregelmäßig, wie etwa im Fall von Saisonarbeitern, Fernfahrern oder Unternehmensberatern.





Berufsrisiko Familie!?
Die IG BCE hat die Kampagne "Familienbewusste Personalpolitik - Eltern sind Leistungsträger" ins Leben gerufen. Unser Ziel dabei ist, die Anzahl der Betriebsvereinbarungen und/oder familienpolitischen Leitbilder in den Betrieben unseres Organisationsbereichs deutlich zu erhöhen. Wir sind auf einem guten Weg und die Aktivitäten im Bezirk Hamburg/Harburg sind ein positives Beispiel für dieses Engagement.





berufundfamilie Broschuere 2010
Seit 1998 bietet berufundfamilie Arbeitgebern das audit berufundfamilie an. Familienbewusste Personalpolitik ist ein fortlaufender Prozess, der den sich ändernden Bedürfnissen von Unternehmen und Mitarbeitern Rechnung trägt. Deshalb ist das audit berufundfamilie als ein strategisches Managementinstrument konzipiert. Das Zertifikat zum audit berufundfamilie ist ein anerkanntes Qualitätssiegel, das Arbeitgebern eine hohe Kompetenz im Einsatz für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bescheinigt. Unternehmen, die das audit berufundfamilie nutzen, erzielen im bundesdeutschen Durchschnitt weitaus höhere Werte für ihre familienbewusste Personalpolitik als Vergleichsunternehmen. Die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter steigt nachweislich. Zertifizierte Arbeitgeber verzeichnen Wettbewerbsvorteile bei der Rekrutierung von Fachpersonal




