Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
- Parteien (3)
- Parteitag (1)
- Partizipation (1)
- Partnerschaft (7)
- Personalentwicklung (5)
- Personalmanagement (1)
- Personalpolitik (44)
- Personalrat (1)
- Personalräte (2)
- Personalwesen (1)
- Pflege (48)
- Pflegebedürftigkeit (4)
- Pflegedienste (1)
- Pflegegeld (1)
- Pflegen zu Hause (2)
- Pflegeversicherung (4)
- Pflegezeit (3)
- Polen (1)
- Politik (127)
- Portugal (2)
- Positionspapier (1)
- Praxis (1)
- Praxisbeispiele (17)
- Prognos (2)
- Programmplanung (1)
- Projekt (1)
- Projekte (13)
Inhaltsbereich:
17 Dokumente gefunden
Dokumente 1 bis 5 von 17
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
3. Kieler Demografiekonferenz
Das Thema der Tagung lautete: "Familienfreundlichkeit als Strategie: Ein Kieler Bündnis für Familien?"





Dienstleistungen für Familien
Vorstellung neuer, familienunterstützender Dienstleistungen





Familienbewusste Arbeitswelt in Bayern
Das Projekt "Familienbewusste Arbeitswelt - Betriebliche Beratung" unterstützt bayerische Unternehmen mit Rat und Tat bei allen Maßnahmen, mit denen ein Betrieb die Arbeitswelt familienfreundlich gestalten kann. Es gibt viele gute Lösungen, von denen alle profitieren: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie Arbeitgebende. Die vorliegende Broschüre stellt Beispiele aus der Praxis vor.





Familienbewusste Arbeitszeiten Herausforderungen und Loesungsansaetze aus der Unternehmenspraxis
Viele Unternehmen beschäftigen sich bereits seit Jahren mit der Frage, wie Arbeitszeitmodelle betrieblichen und familiären Anforderungen gleichermaßen gerecht werden. In fünf Dialog-kreisen wurden mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen Lösungsansätze für die Umsetzung familienbewusster Arbeitszeiten im betrieblichen Alltag diskutiert. In den folgenden Kapiteln finden sich die wesentlichen Ergebnisse der Diskussionsrunden wieder, das heißt, die Einschätzungen der beteiligten Personalverantwortlichen mit Blick auf die Ausgangslage, die Herausforderungen sowie Lösungsideen, die sich in der Praxis bereits bewährt haben. Im Nachgang zu den Dialogforen wurden die Thesen mit erfahrenen Personal-vermittlerinnen und -vermittlern gespiegelt – dieser Einblick an der Schnittstelle von Arbeitge-berinnen und Arbeitgebern sowie potenziellen Beschäftigten zeigt, welche wichtige Rolle fami-lienbewusste Arbeitszeiten für die Mitarbeitergewinnung spielen.





Familienfreundliche Massnahmen Handwerk
In der vorliegenden Studie, der Fachgespräche mit 18 Handwerksbetrieben aus 14 unterschiedlichen Gewerken in ganz Deutschland zugrunde liegen, wurde daher untersucht, - welche Möglichkeiten in Handwerksbetrieben für familienfreundliche Maßnahmen bestehen, - wie familienfreundliche Maßnahmen in Handwerksbetrieben wirken sowie - ob und welche betriebswirtschaftlichen Vorteile Handwerksbetrieben durch die Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen entstehen. Das Ergebnis ist eindeutig: Familienfreundlichkeit ist ein Erfolgsfaktor für das Handwerk.




