Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
- Landesprogramm (1)
- Leben (12)
- Lebenplanung (1)
- Lebensarbeitszeit (2)
- Lebensbereiche (3)
- Lebensentwürfe (1)
- Lebenserwartung (1)
- Lebensformen (4)
- Lebenslauf (2)
- Lebenslaufpolitik (2)
- Lebensphasen (3)
- Lebensphasenorientierung (1)
- Lebensplanung (10)
- Lebensqualität (9)
- Lebenssituation (1)
- Lebensstil (2)
- Lebenszeit (2)
- Leistungspolitik (1)
- Leitfaden (3)
- Leitvision (1)
- Lenensphasenorientierte Personalpolitik (1)
- Life-Domain-Balance; Erreichbarkeit; Gesundheit (0)
- Litauen (1)
- Lohnunterschiede (3)
- Lokale Bündnisse für Familie (8)
- ländliche Regionen (2)
- Löhne (2)
Inhaltsbereich:
8 Dokumente gefunden
Dokumente 1 bis 5 von 8
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
3. Kieler Demografiekonferenz
Das Thema der Tagung lautete: "Familienfreundlichkeit als Strategie: Ein Kieler Bündnis für Familien?"





Deutschland braucht eine familienbewusste Arbeitswelt
Gemeinsame Erklärung der Bundesregierung und der Impulsgruppe "Allianz für die Familie"





Eltern pflegen
In diesem Leitfaden werden eine Reihe von Maßnahmen für die Unternehmenspraxis vorgestellt, die nach derzeitigem Kenntnisstand die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und der Pflege Angehöriger wirksam unterstützen können. Zahlreiche Ansätze wurden von Unternehmen im Rahmen des audit berufundfamilie® entwickelt. Entsprechend den Handlungsfeldern werden im Folgenden Maßnahmen zu Arbeitszeit und Arbeitsorganisation, Arbeitsort und Informations- und Kommunikationspolitik, Führungskompetenz und Personalentwicklung sowie Entgeltbestandteile und Serviceleistungen für Pflegende vorgestellt. Die Maßnahmen werden durch verschiedene Praxisbeispiele von sechs Arbeitgebern illustriert: der AOK Hessen, DaimlerChrysler, Ford, Merz, der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück und der T-Com. Die in diesem Leitfaden vorgeschlagenen Maßnahmen erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sollen mehr oder weniger exemplarisch die Bandbreite der Möglichkeiten aufzeigen und Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege vorstellen.





Kernaussagen des Siebten Familienberichts für Lokale Bündnisse
Die Kernbotschaft des Berichts lautet: Familie ist nach wie vor eine attraktive Lebensform für Frauen und Männer in Deutschland. Gleichzeitig hat Familie eine zentrale Bedeutung für die gesamte Gesellschaft. Eine nachhaltige Familienpolitik steht vor der Aufgabe, die Rahmenbedingungen für ein Leben mit Kindern den veränderten Lebenswirklichkeiten von Familien anzupassen. Dafür muss das konkrete Zusammenspiel zwischen Familie, Beruf und dem weiteren Lebensumfeld unter Einbeziehung aller gesellschaftlichen Kräfte politisch neu gestaltet werden. Den Städten und Gemeinden auf lokaler Ebene kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Lokale Bündnisse für Familien leisten dazu heute schon einen wesentlichen Beitrag und werden im Familienbericht an zentralen Stellen ausdrücklich als ein wichtiger Baustein nachhaltiger Familienpolitik hervorgehoben.





Lokale Bündnisse aus ökonomischer Sicht
Die Ergebnisse dieser Studie liefern Argumente für die Gründung von Lokalen Bündnissen für Familie und die Gewinnung neuer Bündnispartner.




