Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.


Unternavigation:
Wählen Sie ein Schlagwort anhand seines Anfangfangsbuchstaben aus.


INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:

17 Dokumente gefunden

Dokumente 1 bis 5 von 17

 
 [1]  2  3  4 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

Auswirkungen des Paradigmenwechsels vom Erziehungsgeld zum Elterngeld am Beispiel von MV

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Mit Inkrafttreten des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes - BEEG - zum 1. Januar 2007 haben sich die finanziellen Rahmenbedingungen bei der Geburt von Kindern stark verändert. War das bisherige Erziehungsgeld eine Unterstützungsleistung des Staates für einkommenslose oder -schwache Eltern, profitieren von der Neuregelung diejenigen, die selbst oder deren allein verdienende Partner/innen ein geregeltes und gutes Einkommen beziehen. Finanzielle Einbußen haben diejenigen, die nichts oder wenig verdienen.


24.07.2009 | pdf | 284 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1054)

Beruf und Pflege - Flyer

Dokumentendetails anzeigen lassen!

5. Flyer in der Serie des KVL zum Thema Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben


21.08.2009 | pdf | 213 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (555)

Die Situation erwerbsfähiger Mütter in Mecklenburg-Vorpommern (gesamt)

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die 3-teilige Studie hat das Ziel, die Datenlage zur sozialen Situation von Frauen mit betreuungspflichtigen Kindern (bis zum Alter von 12 Jahren) in Mecklenburg-Vorpommern zu verbessern. Auch wenn inzwischen viele Studien zu Best-Practice-Beispielen von Vereinbarkeit in Unternehmen vorliegen, wurden Sozialdaten zu Voraussetzungen und Ergebnissen dieses Prozesses bisher nur punktuell ermittelt. Gleiches gilt für die Wünsche bzw. speziellen Bedarfslagen von Arbeitnehmer/-innen. Die Studie trägt dazu bei, diese "Forschungslücke" zu füllen.


28.05.2010 | pdf | 1.4 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (384)

Die Situation von erwerbsfähigen Müttern in Mecklenburg-Vorpommern - Teil 2

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Während im ersten Teil der Studie allgemeine Angaben zur sozialen Situation von erwerbsfähigen Müttern in Mecklenburg-Vorpommern enthalten sind und die Geschäftsführenden bzw. Personalverantwortlichen von Unternehmen zum Thema Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit, Familie und Privatleben befragt wurden, stehen nun im zweiten Teil die Aussagen der Mütter selbst im Mittelpunkt und die Meinungen von Expertinnen, die beruflich mit dieser Zielgruppe arbeiten. Die Beleuchtung wichtiger Problemlagen aus drei Perspektiven erlaubt auf der einen Seite eine Absicherung von Aussagen zu bestimmten Phänomenen und Prozessen, auf der anderen Seite ist es möglich, "weiße Flecken" der einen Untersuchung durch Erkenntnisse aus einer anderen zu füllen.


07.04.2010 | pdf | 344 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (426)

Flexible Kinderbetreuung in Randzeiten und Notfällen in MV

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die vorliegende Dokumentation fasst Beiträge und Diskussionen der Tagung "Flexible Kinderbetreuung in Randzeiten und Notfällen in MV", die im Oktober 2008 in Wismar stattfand, zusammen Ziel der Tagung war es zum einen, Träger und Mitarbeitende von Einrichtungen, Tagespflegepersonen, Verantwortliche in Ämtern und Ministerien aber auch Vertreter/-innen der Wirtschaft über die Ergebnisse einer Untersuchung zur Randzeitenbetreuung und über praktikable Umsetzungsmodelle zu informieren. Vor allem aber sollten ein Austausch und eine konstruktive Diskussion unter Fachleuten angeregt werden, um dem Thema weiteren Aufwind zu verleihen.


09.02.2009 | pdf | 693 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (757)
 
 [1]  2  3  4 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite