Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
- Ganztagsschulen (1)
- Gastronomie (1)
- Geburtenquote (1)
- Geburtenrate (3)
- Geburtenrückgang (2)
- Gender (8)
- Genderbericht (1)
- Gender Mainstreaming (21)
- Generationen (3)
- geringfügige Beschäftigung (1)
- Geschlecht (12)
- Geschlechtergerechtigkeit (3)
- Geschlechterrollen (2)
- Geschlechterverhältnisse (5)
- Gesellschaft (4)
- Gesetze (19)
- Gesundheit (25)
- Gesundheitsförderung (8)
- Gesundheitsmanagement (1)
- Gesundheitspolitik (3)
- Gesundheitsprävention (1)
- Gesundheitstourismus (1)
- Gesundheitswirtschaft (2)
- Gewalt (2)
- Gewerkschaften (7)
- Gleichbehandlung (3)
- Gleichberechtigung (3)
- Gleichstellung (69)
- Gleichstellungsbericht (3)
- Gleichstellungspolitik (7)
- gläserene Decke (1)
- GM-Consult-MV (2)
- Greifswald (1)
- Großbritannien (2)
- Grundeinkommen (1)
- Grünbuch (1)
- Gutachten (3)
- Gutschein (1)
Inhaltsbereich:
7 Dokumente gefunden
Dokumente 1 bis 5 von 7
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
Betriebs- und Personalräte für familienfreundliche Unternehmen
Mit der vorliegenden Broschüre will das DGB-Bildungswerk Hessen dazu beitragen, die Thematik in der betrieblichen und gewerkschaftlichen Praxis zu verankern. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von Betriebs- und Personalräten im Raum Offenbach und stellen eine Bestandsaufnahme existierender familienfreundlicher Regelungen in den dortigen Betrieben bzw. Behörden dar.





Entscheidend im Betrieb. Qualifizierte Mitbestimmung als Herausforderung für Gewerkschaften und Politik.
Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik - ein Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Mitbestimmung - sowohl auf Betriebs- als auch auf Unternehmensebene - ist ein wesentlicher Bestandteil unserer sozialen Demokratie. Sie verkörpert das verbriefte Recht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf die Teilhabe am Sagen in der Wirtschaft. Sie ist das Instrument zur Kontrolle und Legitimation wirtschaftlicher Macht. Die vorliegende Expertise befasst sich mit Fragen der Anpassung und Erweiterung der Mitbestimmung angesichts zentraler, die Wirtschaft und Gesellschaft prägender Herausforderungen.





Evaluation von Bildungskonzepten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Studie "Evaluation von Bildungskonzepten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in gewerkschaftlichen und gewerkschaftsnahen Bildungseinrichtungen" hat zum Ziel bereits erfolgreiche Ansätze zu erfassen sowie Handlungsempfehlungen für verschiedene Akteure zu entwickeln zur verbesserten Implementierung vereinbarkeitsfördernder Aspekte in die berufliche Bildungsarbeit.





Frauen in der IG Metall - Zahlen, Daten, Fakten
"Ein Blick auf die Situation der Frauen in Deutschland und insbesondere auf die Frauen im Organisationsbereich der IG Metall - das bietet anhand fundierter statistischer Daten diese Broschüre."





Für eine chancengleiche und familienbewusste Personalpolitik
Gemeinsame Grundsätze des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie und der IG Bergbau, Chemie, Energie




