Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.


Unternavigation:
Wählen Sie ein Schlagwort anhand seines Anfangfangsbuchstaben aus.


INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Schlagworten » Flexibilität

12 Dokumente gefunden

Dokumente 1 bis 5 von 12

 
 [1]  2  3 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

"Der flexible Mensch": eine These auf dem Prüfstand

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Das Schlagwort der Flexibilisierung zieht nicht nur öffentliche Aufmerksamkeit, sondern auch Beunruhigung auf sich - das zeigt der Erfolg von Publikationen wie etwa "Der flexible Mensch" von Richard Sennett. Ambivalente Assoziationen werden geweckt, Ängste wie Hoffnungen sind damit verbunden. Flexibilität im Arbeiten und Lernen, im individuellen Lebenslauf, in den persönlichen Beziehungen fordert offenbar die Sozialpolitik heraus; dies ist das Thema dieses Almanachs.


16.05.2007 | pdf | 47 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (869)

Achter Familienbericht

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Am 14. März 2012 hat das Bundeskabinett den Achten Familienbericht zum Thema "Zeit für Familie. Familienzeitpolitk als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik" beschlossen und dem Bundestag vorgelegt. Die Bundesregierung plant, Zeitpolitik als eigenständiges Politikfeld zu gestalten. Die Sachverständigenkommission zum Achten Familienbericht hat vier zentrale Handlungsfelder herausgearbeitet mit dem Ziel, die notwendigen zeitlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Familien zu schaffen.


19.03.2012 | pdf | 2.4 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1317)

Betriebsnahe Kinderbetreuung in Bremen

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Der vorliegende Bericht setzt sich damit auseinander, wie betriebsnahe Kinderbetreuung funktioniert und welche Auswirkungen sie für das System der Kinderbetreuung mit sich bringen könnte. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die betriebsnahen Einrichtungen durch das Angebot von Plätzen für Kinder unter drei Jahren, durch die Ausweitung der Öffnungszeiten und die Erprobung flexibler Betreuungsangebote eine Reihe von - v. a. zeitlichen - Innovationen umgesetzt haben.


06.04.2006 | pdf | 1.3 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (433)

Die Rolle der Zeitarbeit in einem sich ändernden Arbeitsmarkt

Dokumentendetails anzeigen lassen!

In den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren werden in Deutschland die Bedingungen für die Zeitarbeit ambivalent sein. Einerseits steigt ihre Bedeutung, andererseits wächst mit ihrer Bedeutungszunahme der Widerstand, den Gewerkschaften sowie Teile der Politik gegen sie leisten.


03.03.2008 | pdf | 328 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (254)

Erwartungen an einen familienfreundlichen Betrieb

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die repräsentative Studie, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit dem Bundesministerium und dem DGB erstellt hat, gibt Auskunft über Erwartungen an einen familienfreundlichen Betrieb und über Erfahrungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen.


06.03.2006 | pdf | 1.2 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (619)
 
 [1]  2  3 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite