Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.
- Fachgremium (1)
- Fachkräfte (4)
- Fachkräftebedarf (6)
- Fachkräftemangel (3)
- Fachkräftesicherung (2)
- Fahrplan (2)
- Familie (214)
- Familienatlas (2)
- Familienbericht (5)
- familienbewusst (10)
- Familienbewusst (10)
- familienbewusste Arbeitszeit (1)
- familienbewusste Arbeitszeiten (1)
- familienbewusste Personalpolitik (1)
- Familienbildung (2)
- Familieneinkommen (2)
- Familienernährerinnen (3)
- Familienforschung (4)
- familienfreundiche Personalpolitik (1)
- Familienfreundlich (1)
- familienfreundliche Unternehmen (13)
- Familienfreundlichkeit (58)
- Familienfreunlichkeit (1)
- Familiengründung (2)
- Familienkompetenzen (2)
- Familienleben (4)
- Familienleistungen (2)
- Familienmonitor (1)
- familienorientierte Personalpolitik (1)
- Familienpflege (4)
- Familienplanung (10)
- Familienpolitik (65)
- Familienreport (2)
- Familienservice (1)
- familienunterstützende Dienstleistungen (6)
- Familienzeit (1)
- Famililenpolitik (1)
- FDP (1)
- Feminismus (1)
- feministisch (1)
- Ferienbetreuung (1)
- Fertilität (1)
- finanzielle Leistungen (2)
- Finnland (1)
- Flexibilisierung (15)
- Flexibilität (12)
- flexible Arbeitszeiten (1)
- Flyer (6)
- Forschung (10)
- Fragebogen (3)
- Frankreich (6)
- Frauen (54)
- Frauenanteil (1)
- Fördermaßnahmen (1)
- Förderprogramm (1)
- Führungskompetenz (2)
- Führungskräfte (10)
- Führungspositionen (6)
Inhaltsbereich:
6 Dokumente gefunden
Dokumente 1 bis 5 von 6
Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst
2. Bilanz Chancengleichheit - Frauen in Führungspositionen
Zweite Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft





Dritte Bilanz zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft
Sowohl die erste als auch die zweite Bilanz der Vereinbarung haben deutlich gemacht, dass die Chancengleichheit von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den letzten Jahren durch gezielte Maßnahmen von Politik und Wirtschaft in vielen Bereichen gefördert und deutlich verbessert worden ist. Die Bilanzen haben aber auch gezeigt, wo noch Defizite und Handlungsbedarfe bestehen. In der nun vorliegenden dritten Bilanz der Vereinbarung wird der Stand der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Wirtschaft nicht nur national, sondern auch dort, wo es die Datenlage ermöglicht, im europäischen Vergleich dargestellt.





Frauen und Führungspositionen im Sport
Angesichts der stetig wachsenden Zahl sportaktiver Frauen stellen sich die Fragen: Warum sind Frauen nicht ihrem Mitgliederanteil entsprechend in den Führungspositionen des Sports vertreten? Sind Frauen dort nicht erwünscht? Gibt es zu wenig Interessentinnen? Oder streben Frauen seltener Führungspositionen an? Das Bundesministerium ging dem mit dem Projekt "Frauen an die Spitze - Aktionsbündnis zur Steigerung des Frauenanteils in den Führungspositionen des Sports" nach, das in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sportbund und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin in einigen Fachorganisationen und Landessportbünden durchgeführt wurde.





IMPULS-MV 01: Entgeltunterschiede zwischen Frauen und Männern in Mecklenburg-Vorpommern




