Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.


Unternavigation:
Wählen Sie ein Schlagwort anhand seines Anfangfangsbuchstaben aus.


INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Schlagworten » Elternzeit

33 Dokumente gefunden

Dokumente 1 bis 5 von 33

 
 [1]  2  3  4  5  6  7 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

Abschlussbroschuere Betriebsplus Familie 2010-2011

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft! Das haben die 30 Teilnehmer der zweiten Auflage unseres Unternehmenswettbewerbs zur guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie eindrucksvoll unterstrichen. Nach der ersten Wettbewerbsrunde in 2008 haben sich auch zur Neuauflage viele Unternehmen mit tollen Konzepten beteiligt. Einige haben zum wiederholten Mal teilgenommen, aber auch viele neue Firmen sind hinzugekommen. Eines haben alle Wettbewerbsteilnehmer deutlich gemacht: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtig, sondern auch für die Wirtschaft als Arbeitgeber. Dies gilt insbesondere für die Unternehmen im Kreis Steinfurt. Angesichts einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in NRW verschärft sich im Münsterland zusehends der Wettbewerb um qualifizierte Facharbeitskräfte. Ein familienfreundliches Umfeld kann da zum echten Betriebsplus werden, das für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer interessant und motivierend ist. Wir haben uns sehr gefreut, dass einige Unternehmen nach eigener Aussage den Wettbewerb gezielt genutzt haben, um sich Anregungen zu holen und sich mit unserer Wirtschaftsförderung auszutauschen. Wir möchten mit dieser Broschüre einen Beitrag leisten, um Familienfreundlichkeit für möglichst viele Unternehmen greifbar zu machen und zum Nachahmen anregen. Wir setzen damit ein familienfreundliches Zeichen – für die teilnehmenden Unternehmen und für unseren Kreis Steinfurt als familienfreundliche Region.


18.08.2011 | pdf | 4.4 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1892)

Auswirkungen des Paradigmenwechsels vom Erziehungsgeld zum Elterngeld am Beispiel von MV

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Mit Inkrafttreten des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes - BEEG - zum 1. Januar 2007 haben sich die finanziellen Rahmenbedingungen bei der Geburt von Kindern stark verändert. War das bisherige Erziehungsgeld eine Unterstützungsleistung des Staates für einkommenslose oder -schwache Eltern, profitieren von der Neuregelung diejenigen, die selbst oder deren allein verdienende Partner/innen ein geregeltes und gutes Einkommen beziehen. Finanzielle Einbußen haben diejenigen, die nichts oder wenig verdienen.


24.07.2009 | pdf | 284 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1054)

Beschäftigungswirkungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die vorliegende Veröffentlichung ist das Ergebnis einer Studie, die das Institut für Beschäftigung und Employability der Fachhochschule Ludwigshafen im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt hat. Die Studie basiert auf einem intensiven Dialog mit dreizehn rheinland-pfälzischen Unternehmen, d.h. mit unterschiedlichen Vertreterinnen und Vertretern dieser Unternehmen. Ziel war es herauszuarbeiten, ob - und wenn ja, welche - Beschäftigungseffekte durch familienbewusste Maßnahmen erzielt werden. Dabei ging es sowohl um quantitative Effekte, d.h. Auswirkungen auf die Zahl der Arbeitsplätze, als auch um qualitative Wirkungen. Darüber hinaus sollte herausgearbeitet werden, ob es Hemmnisse und Erschwernisse bei der Einführung familienbewusster Maßnahmen gibt, und ob diese z.B. durch bessere Informationen oder andere Unterstützungsleistungen abgebaut werden könnten.


18.10.2007 | pdf | 737 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (814)

Betriebs- und Personalräte für familienfreundliche Unternehmen

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Mit der vorliegenden Broschüre will das DGB-Bildungswerk Hessen dazu beitragen, die Thematik in der betrieblichen und gewerkschaftlichen Praxis zu verankern. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von Betriebs- und Personalräten im Raum Offenbach und stellen eine Bestandsaufnahme existierender familienfreundlicher Regelungen in den dortigen Betrieben bzw. Behörden dar.


21.02.2008 | pdf | 1.2 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (1039)
 
 [1]  2  3  4  5  6  7 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite