Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.


Unternavigation:
Wählen Sie ein Schlagwort anhand seines Anfangfangsbuchstaben aus.


INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Schlagworten » Deutschland

26 Dokumente gefunden

Dokumente 1 bis 5 von 26

 
 [1]  2  3  4  5  6 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

Dem Alter eine Zukunft geben

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Dem Alter eine neue Zukunft geben Das 20. Jahrhundert war eines der Umverteilung von Wohlstand, im 21. Jahrhundert wird es um die Umverteilung von Arbeit gehen. So lautet die zentrale These von James W. Vaupel.


17.03.2008 | pdf | 1.7 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (647)

Deutschland im Umbruch

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Vielfalt und Ungleichheit stellen heute die Institutionen des deutschen Produktions- und Sozialmodells vor neue Herausforderungen. Die Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse des ersten Berichts zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland wählt Befunde unter einigen wenigen Gesichtspunkten aus, die für eine gesellschaftliche Situationsdeutung zentral scheinen.


26.10.2006 | pdf | 189 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (696)

Deutschland nur Mittelmaß

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Ein umfassender UNICEF-Bericht zum Wohlergehen der Kinder in Industrieländern zeichnet ein ernüchterndes Bild der Situation in Deutschland. Deutschland ist nur Mittelmaß, wenn es darum geht, verlässliche Lebensumwelten für die junge Generation zu schaffen. UNICEF hat erstmals die zentralen Aspekte der kindlichen Entwicklung in 21 Industrieländern in sechs Dimensionen zusammenhängend untersucht.


20.03.2008 | pdf | 161 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (908)

Deutschland stärken. Politik der Mitte fortsetzen.

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Besonders mit Blick auf die Kinder wollen wir die Chancengesellschaft, in der Lebenschancen möglichst gerecht verteilt sind, weiter ausbauen. Dies bedeutet, Verschiedenheit anzuerkennen, Vielfalt zu achten und die Potenziale jedes Einzelnen so zu fördern, damit sie sich in der Gemeinschaft entfalten können. Wir wollen konkrete, fassbare Verbesserungen mit einem -Maßnahmenkatalog für Familien und Kinder- erreichen.


08.01.2008 | pdf | 105 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (463)

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als weibliches Lebenskonzept: eingewanderte und deutsche Frauen im Vergleich

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Der Beitrag behandelt das Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus der Perspektive von drei verschiedenen Gruppen von Frauen: Einwanderinnen/Arbeitsmigrantinnen aus der Türkei, Aussiedlerinnen aus der ehemaligen Sowjetunion und westdeutsche Frauen. Berichtet wird über Ergebnisse der Hauptuntersuchung eines derzeit laufenden empirischen Projektes.


20.03.2008 | pdf | 65 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (738)
 
 [1]  2  3  4  5  6 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite