Springe direkt zu:
zur Startseite des INFOPOOLS



Es befinden sich 653 Dokumente
in 11 Kategorien und 3 Sprachen
im Infopool.


Unternavigation:
Wählen Sie ein Schlagwort anhand seines Anfangfangsbuchstaben aus.


INFOPOOL Picture
Inhaltsbereich:
Infopool » nach Schlagworten » Arbeitszeitmodelle

18 Dokumente gefunden

Dokumente 1 bis 5 von 18

 
 [1]  2  3  4 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite

Sortieren nach A-Z | Z-A | Neueste zuerst | Älteste zuerst

Arbeitszeit im Einzelhandel

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Wie keine andere Branche ist der Einzelhandel direkt an die Wünsche und Anliegen der Endverbraucher gebunden. Ändert sich wie in den letzten Jahren das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden, reagiert der Einzelhandel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit darauf und kommt unter anderem dem Bedarf nach flexibleren Öffnungszeiten nach. Die Entkoppelung der Arbeits- und Ladenöffnungszeiten spielt in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle. Bei der Planung flexibler Arbeitszeitmodelle gilt es vor allem, die unterschiedlichen Erwartungen nach optimalem Kundenservice und individuellen Mitarbeiterinteressen basierend auf den rechtlichen Rahmenbedingungen zu balancieren.


22.07.2009 | pdf | 1.2 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (539)

Arbeitszeiten in verschiedenen Lebensphasen gestalten

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Die Broschüre zeigt, wie mit Hilfe lebensphasenorientierter Arbeitszeiten eine bessere Vereinbarkeit erreicht werden kann. Eine Arbeitszeitpolitik, die den gesamten Lebenslauf der Beschäftigten in den Blick nimmt, erleichtert die Möglichkeiten individueller Zeitoptionen. Außerdem kann sie zu einer geschlechtergerechten Verteilung der Arbeitszeiten beitragen. Längst hat sich die klassische männliche Berufsbiografie mit der starren Dreiteilung in Lernphase, Arbeitsphase und Ruhestand überholt. Auch die stärkere Anerkennung und Berücksichtigung von Kinderbetreuung und Pflegetätigkeiten rückt zunehmend in den Fokus der Diskussionen. Familien stehen angesichts von diskontinuierlichen Lebensverläufen vor der Aufgabe ihre gemeinsamen Zeiten zu gestalten. Die Broschüre informiert über Arbeitszeitmodelle, die die Zeitoptionen von Beschäftigten vergrößern und gibt anhand von Praxisbeispielen Tipps zur betrieblichen Umsetzung.


07.02.2013 | pdf | 4.3 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (948)

Arbeitszeitkonten

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Folgender Beitrag befasst sich in erster Linie mit den rechtlichen Grundlagen von Arbeitszeitkonten. Erörtert werden insbesondere spezielle Fragen zur Einführung und Ausgestaltung der Kontensysteme. Darüber hinaus wird auf zahlreiche praxisrelevante Probleme aus dem Bereich der Arbeitszeitkonten eingegangen.


22.07.2009 | pdf | 204 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (277)

Balance von Arbeit und Leben

Dokumentendetails anzeigen lassen!

5-seitiger Beitrag zu der Frage: "Neue Arbeitszeitmodelle für mehr Lebensqualität?"


22.01.2007 | pdf | 114 KB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (366)

Familienbewusste Arbeitszeiten

Dokumentendetails anzeigen lassen!

Richtig umgesetzt ermöglichen familienbewusste Arbeitszeiten eine Win-win-Situation: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich ohne Zeitnot und schlechtes Gewissen ihren beruflichen und familiären Aufgaben widmen. Arbeitgeber können flexibler auf schwankende betriebliche Anforderungen reagieren und profitieren von einer hohen Mitarbeitermotivation und Arbeitseffizienz. Schon jetzt gibt es viele Unternehmen, die familienbewusste Arbeitszeitmodelle anbieten, und viele Beschäftigte, die solche Modelle nutzen und davon profitieren. Die guten Beispiele in diesem Leitfaden zeigen: Es gibt mehr, als man denkt! Die individuellen und erfolgreichen Lösungen sollen Arbeitgeber dazu anregen, solche Modelle im eigenen Betrieb umzusetzen, und die Vorteile für beide Seiten sichtbar machen.


25.11.2010 | pdf | 1.4 MB | Bewertung: SternchenSternchenSternchenSternchenSternchen (519)
 
 [1]  2  3  4 
 zur nächsten Seitezur letzten Seite